Der neue Johannisplatz
Schon im Mittelalter gehörte die sogenannte Johannisvorstadt zu den ältesten Stadtteilen von Jena. Liutdraha (Leutra), das später in der Johannisvorstadt aufging, wird in einem klösterlichen Register des 9. Jh. gleich neben Jani erwähnt. Ein vermutlich schon im 10. Jh. oder noch früher existenter, sehr bedeutsamer Handelsweg führte in West-Ost-Richtung verlaufend aus dem Mühltal kommend durch die Ober- oder Wagnergasse, das (1304 erstmalig urkundlich erwähnte) Johannistor, die Johannisgasse und Saalstraße hinunter zur Saalefurt. Wie der Name schon andeutet, saßen in der...