Skip to content
Franks SchreibBlog
  • Blog
  • Publikationen
  • Fotos
  • Über mich
  • Search Icon

Franks SchreibBlog

Provokativ • Politisch • Persönlich

Prima Zeiten für Demagogen

Prima Zeiten für Demagogen

21. November 2011 Comments 0 Comment
Print Friendly, PDF & Email

Die­ser Tage wird viel über die Gewalt­ta­ten und Mor­de der Zwi­ckau­er Neo­na­zi-Grup­pe berich­tet und dis­ku­tiert. Dabei han­delt es sich um bruch­stück­haf­te Erkennt­nis­se und Puz­zle­stei­ne, die jetzt mehr oder weni­ger zufäl­lig ans Tages­licht kom­men und für media­le Auf­merk­sam­keit sor­gen. Nach 13 Jah­ren Ver­sa­gen der Sicher­heits­be­hör­den kann man ja lei­der kaum von Ermitt­lungs­er­geb­nis­sen spre­chen, die die­ser Gewalt­in­sze­nie­rung ein Ende gesetzt hät­ten. Viel­mehr ist das Gegen­teil der Fall, da man von 13 Jah­ren finan­zi­el­ler und orga­ni­sa­to­ri­scher Unter­stüt­zung für die rech­te Sze­ne zumin­dest durch Ver­fas­sungs­schutz­äm­ter aus­ge­hen muss.

Im Schat­ten des Schre­ckens suh­len sich jetzt aller­dings Dem­ago­gen jeg­li­cher Cou­leur, die die Chan­ce nut­zen, ihre Ideo­lo­gien zu pro­pa­gie­ren, ihre Inter­es­sen vor­an­zu­brin­gen und — gelin­de gesagt — die Din­ge in die "rich­ti­ge" Rich­tung zu len­ken. So über­tö­nen sich die Sicher­heits­po­li­ti­ker gegen­sei­tig mit ihren For­de­run­gen — mehr Sicher­heits­be­hör­den oder Sicher­heits­be­hör­den zusam­men­le­gen, Zusam­men­ar­beit zwi­schen BKA und Ver­fas­sungs­schutz, neue Daten­ban­ken und Zen­tral­re­gis­ter, neue Über­wa­chungs­maß­nah­men, die Wich­tig­keit von V‑Leuten in der Sze­ne, die Gefahr des Ter­rors, des Ter­rors, des Ter­rors ... und natür­lich die Vor­rats­da­ten­spei­che­rung, was sonst.

Die Rufe nach mehr staat­li­cher Gewalt, mehr Sicher­heit, mehr Geheim­dienst kom­men aus der­sel­ben Ecke, die jahr­zehn­te­lang mit Steu­er­mit­teln die rech­te Sze­ne unter­stützt, auf­ge­baut und radi­ka­li­siert hat. Erst durch den regel­mä­ßi­gen Zufluß von Gel­dern des Ver­fas­sungs­schut­zes an V‑Leute, die selbst immer Teil des Milieus waren, wur­den orga­ni­sa­to­ri­sche, agi­ta­to­ri­sche und logis­ti­sche Struk­tu­ren geschaf­fen, die soet­was wie die Zwi­ckau­er Nazi­zel­le erst mög­lich gemacht haben.

Aber die neue, immer gern gese­he­ne Hau-Drauf-Men­ta­li­tät mit pri­ma Feind­bil­dern, die von den eigent­li­chen gesell­schaft­li­chen Pro­ble­men ablen­ken, täuscht über noch viel Schlim­me­res hin­weg. Zum Bei­spiel über den wei­ter andau­ern­den Aus­ver­kauf die­ses Lan­des. Wäh­rend die Mit­tel in Krie­ge, Sicher­heits­ar­chi­tek­tur und Über­wa­chungs­be­hör­den flos­sen (man den­ke nur an die Kos­ten des soge­nann­ten Staats­tro­ja­ners), wur­den sie — man könn­te sagen im glei­chen Atem­zug — aus Bil­dung, Kul­tur, Jugend- und Sozi­al­ar­beit, Aus­stei­ger­pro­jek­ten, Schu­len, Bür­ger­initia­ti­ven, Ver­ei­nen und über­haupt aus den mitt­le­ren und klei­nen Kom­mu­nen abge­zo­gen. Rechts­ra­di­ka­le, gewalt­be­rei­te Jugend­li­che fal­len weder vom Him­mel, noch sprin­gen sie aus einem frem­den Raum-Zeit-Kon­ti­nu­um. Sie sind die Söh­ne und Töch­ter der haar­sträu­ben­den Ver­hält­nis­se, die von jenen Leu­ten vor­an­ge­trie­ben wer­den, die die­ser Tage am lau­tes­ten nach neu­en Sicher­heits­maß­nah­men schrei­en. Zur Höl­le mit ihnen und zur Höl­le mit jenen, die in die­sen Chor mit ein­stim­men, weil es so schön poli­tisch kor­rekt ist und sich dabei alle so "gut" und so "gemein­sam" fühlen!

Natür­lich kön­nen wir 10 — 20 % unse­rer Jugend ein­fach auf­ge­ben, nur weil sie in zwangs­ent­völ­ker­ten, tris­ten Land­stri­chen ohne Aus­sicht auf Sinn, Arbeit, Aus­kom­men, Kul­tur und Bil­dung groß gewor­den sind. In Fami­li­en, in denen es nicht dar­um geht, ob man den Kin­dern als nächs­tes ein iPho­ne oder doch erst den neu­en PC kauft. In Städ­ten, die sich nicht mal mehr ein Stadt­mu­se­um, geschwei­ge denn ein Thea­ter leis­ten kön­nen. In Dör­fern, in denen über­haupt nur noch die NPD Fes­te fei­ert und zu Wah­len Pla­ka­te auf­hängt — weil ja das wah­re deut­sche Leben in Ber­lin, Mün­chen, Ham­burg oder Stutt­gart tobt, nicht aber an der pol­ni­schen Gren­ze, wo selbst die letz­ten Fir­men, die nach der Wen­de noch ein paar För­der­mit­tel abge­grif­fen haben, längst nach Osten wei­ter­ge­zo­gen sind. Wir sind nicht auto­ma­tisch auf der rich­ti­gen Sei­te, wenn wir Anti­fa-Sti­cker tra­gen, Nazi-Auf­mär­sche stö­ren oder an Betrof­fen­heits­de­mos teil­neh­men. Mitnichten.

Wir haben eine Gesell­schaft zu gestal­ten, die so demo­kra­tisch, so sozi­al, so bil­dungs­ori­en­tiert, so kul­tur­be­flis­sen, so soli­da­risch ist, dass sie kei­nen Nähr­bo­den für men­schen­ver­ach­ten­de und gewalt­ver­herr­li­chen­de Ideo­lo­gien bie­tet. Dar­in liegt die wirk­li­che Chan­ce, nicht in der Gegen­ge­walt, nicht in der Aus­gren­zung, nicht in der bewuß­ten Igno­ranz der Pro­ble­me und Ursa­chen, die den beklag­ten Ver­hält­nis­sen zugrun­de lie­gen. Sich selbst­ge­recht in die Brust zu wer­fen und mar­ki­ge Sprü­che von sich zu geben, ist eine tol­le Pro­pa­gan­das­tra­te­gie, aber hilft nie­man­dem. Die Grä­ben ver­lau­fen doch mit­ten durch unse­re Gesell­schaft. Wol­len wir die Men­schen­ket­ten quer durch die Fami­li­en zie­hen, quer durch die Land­krei­se, um die ach so auf­ge­klär­ten Städ­te herum?

Die Pira­ten waren mal ange­tre­ten, jen­seits von Rechts und Links zu agie­ren — sach­ori­en­tiert, pro­blem­be­wußt, immer mit dem Ziel der bes­ten Lösung. Es ist kei­ne gute Zeit, die­sen — tat­säch­lich völ­lig neu­en, man könn­te auch sagen revo­lu­tio­nä­ren — Poli­tik­an­satz zu ver­las­sen und auf den "Zug der Oppor­tu­nis­ten" auf­zu­sprin­gen. Dazu gehört — lei­der — auch die der­zei­ti­ge "Wir haben es ja schon immer gewußt"-Attitüde der Lin­ken, das däm­li­che, fal­sche und selbst­ge­fäl­li­ge "Auf unse­rer Sei­te bist du bei den Guten"-Gebaren, mit dem nun fak­tisch im Stun­den­takt die Medi­en und Social-Media-Por­ta­le bom­bar­diert wer­den. Der Gip­fel die­ser Blöd­heit besteht dar­in zu behaup­ten, es hät­te kei­ne Todes­op­fer lin­ker Gewalt gege­ben. Von wel­chem Zeit­raum reden wir da eigent­lich? Von ein paar Mona­ten, von den letz­ten 13 Jah­ren oder die­sem Jahr­hun­dert? Ich bin in einem Staat mit lin­ker Ideo­lo­gie groß gewor­den, in dem Men­schen auf frei­em Feld wie Wild abge­knallt wur­den, nur weil sie eine Gren­ze über­que­ren woll­ten. Es gab also kei­ne Opfer lin­ker Gewalt? Es gab kei­ne chi­ne­si­sche Kul­tur­re­vo­lu­ti­on, kei­nen Sta­li­nis­mus mit Mil­lio­nen von Opfern, kein Pol-Pot-Regime? Gab es auch kei­ne RAF und kei­ne Rote Bri­ga­den? Kei­ne Gulags und Umer­zie­hungs­la­ger? Oder hab ich da was falsch ver­stan­den und es ist ja nur der Schwar­ze Block und die Anti­fa gemeint, die jeden 1. Mai dafür nutzt, ein paar Poli­zis­ten vor sich her zu trei­ben und zu ver­prü­geln und bei die­sem Geschäft noch nie bis zum bit­te­ren Ende gekom­men ist?

Über­las­sen wir doch die Nean­der­ta­ler-Refle­xe ande­ren. Die Pira­ten soll­ten sich hüten vor die­sen media­len Schein­ge­fech­ten. Sie soll­ten sich hüten vor den Rat­ten­fän­gern mit ihren — selbst­ver­ständ­lich immer rich­ti­gen und immer wah­ren — Ideo­lo­gien und Heils­leh­ren. Sie soll­ten sich wie­der auf das besin­nen, was sie am bes­ten kön­nen: rea­le, wirk­lich­keits- und bür­ger­na­he Poli­tik zu machen. Es gibt kei­ne rich­ti­ge und kei­ne fal­sche Sei­te, es gibt nur die Zukunft — und die will gestal­tet werden.

Klar machen zum ändern!


Gesellschaft, Piraten
Demokratie, Neonazis, Linke, Rechte, Gewalt, Demagogie, Opportunismus

Post navigation

PREVIOUS
Freiheit ist ein flüchtiges Gut
NEXT
Disharmonische Drohkulisse

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Jena
  • Kommunalpolitik
  • Piraten
  • Persönliches
  • Fotos

Aktuelle Beiträge

  • Die Wortemacher des Krieges
  • Schweigen und weggehen
  • Portes mallorquines
  • Auf Wiedersehen, Twitter.
  • Sagen was ist

Letzte Kommentare

  • Søren Peter Cortsen bei Warum ich keine deutschen Filme mag
  • Frank11 bei Die Piratenpartei als temporäre autonome Zone
  • Mik Ehyba bei Die Piratenpartei als temporäre autonome Zone
  • Sascha bei Schweigen und weggehen
  • Juri Nello bei Schweigen und weggehen

Beitragsarchiv

RSS Feed

Beitragsarchiv

Suchen

Themen

  • Regionales (6)
  • Gesellschaft (74)
  • Jena (45)
  • Kommunalpolitik (40)
  • Piraten (31)
  • Persönliches (15)
  • Fotos (2)

Infos

  • Kontakt
  • Urheberrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023   by Frank Cebulla