Skip to content
Franks SchreibBlog
  • Blog
  • Publikationen
  • Fotos
  • Über mich
  • Search Icon

Franks SchreibBlog

Provokativ • Politisch • Persönlich

Blog

Die Wortemacher des Krieges

Die Wortemacher des Krieges

15. November 2022 Comments 0 Comment

Viel­leicht ist es ja doch mehr als nur ein Zufall. Nach­dem ich die — zum Bes­ten der deut­schen Lite­ra­tur zäh­len­den — Novel­len von Ste­fan Zweig gele­sen hat­te, nahm ich als nächs­tes Zweigs auto­bio­gra­phi­schen Text mit dem Titel "Die Welt von Ges­tern — Erin­ne­run­gen eines Euro­pä­ers" zur Hand. Und wäh­rend ich noch dabei bin, dieses...

Read More Read More

Schweigen und weggehen

Schweigen und weggehen

21. April 2022 Comments 9 comments

"Es ist kein Anzei­chen von see­li­scher Gesund­heit, sich an eine zutiefst gestör­te Gesell­schaft anpas­sen zu kön­nen." (Jid­du Krish­na­mur­ti) Mein Blog bil­det nur eine win­zi­ge Nische im Netz und hat dem­zu­fol­ge nur weni­ge Leser. Wenn man ehr­lich ist, dann schreibt man ja auch oft nur für sich selbst — aus den ver­schie­dens­ten Grün­den. An der...

Read More Read More

Portes mallorquines

Portes mallorquines

27. März 2022 Comments 0 Comment

„Im Uni­ver­sum gibt es Din­ge, die bekannt sind, und Din­ge, die unbe­kannt sind,  und dazwi­schen gibt es Türen.“ (Wil­liam Bla­ke) Im Nord­wes­ten von Mal­lor­ca liegt die Ser­ra de Tra­m­un­ta­na, eine der sechs Land­schafts­re­gio­nen (comar­ques) der Insel, durch die sich der gleich­na­mi­ge, etwa 90 km lan­ge Gebirgs­zug erstreckt. Impo­san­te Berg­ku­lis­sen, atem­be­rau­ben­de Aus­bli­cke aufs Meer, Oliven‑, Oran­­gen- und Zitronenhaine,...

Read More Read More

Auf Wiedersehen, Twitter.

Auf Wiedersehen, Twitter.

28. November 2021 Comments 15 comments

Die­ser Blog­post rich­tet sich vor allem an mei­ne Fol­lower auf Twit­ter. Ich wer­de mich in Kür­ze als rea­le Per­son aus die­sem sozia­len Netz­werk ver­ab­schie­den und möch­te das nicht sang- und klang­los tun, son­dern die Grün­de dafür dar­le­gen. Im Mai 2011 habe ich mich im Zuge mei­ner dama­li­gen poli­ti­schen Akti­vi­tä­ten inner­halb der Pira­ten­par­tei auf Twitter...

Read More Read More

Sagen was ist

Sagen was ist

7. November 2020 Comments 3 comments

... oder was eine Twit­ter-Sper­rung bedeu­tet Am Frei­tag, den 6. Novem­ber 2020 gegen 19 Uhr erhielt ich von Twit­ter die Benach­rich­tung, dass mein Twi­t­­ter-Account gesperrt wur­de. Grund für die Sper­rung war ein Tweet, den ich bereits am 6. Okto­ber gepos­tet hat­te. Offen­bar gab es eine gan­ze Rei­he von Mel­de­mu­schis, die sich an die­sem Tweet...

Read More Read More

Ihr geht mir auf den Sack

Ihr geht mir auf den Sack

21. Oktober 2019 Comments 1 comment

Abge­sang auf die Jugend in Form eines Rant *  *  * Ich ertap­pe mich neu­er­dings immer öfter dabei, dass ich mich über "die Jugend" auf­re­ge. Die­se Pau­scha­li­sie­rung ist natür­lich falsch und gefähr­lich (ver­spricht aber eini­gen Spaß). So ähn­lich haben sich mei­ne Eltern schon geäu­ßert und die Eltern mei­ner Eltern. Aber heut­zu­ta­ge scheint doch vieles...

Read More Read More

Ein Stadtrat rettet die Welt

Ein Stadtrat rettet die Welt

8. September 2019 Comments 1 comment

Jena ruft den Kli­ma­not­stand aus Am spä­ten Abend des 4. Sep­tem­bers geschah es. Ein Beben erschüt­ter­te den Pla­ne­ten und die Mensch­heit wur­de aus ihrem lethar­gi­schen Schlaf geris­sen. Was war gesche­hen? In einem klei­nen deut­schen Bun­des­land gelang es 25 Hel­den im Kom­mu­nal­par­la­ment einer Pro­vinz­stadt, die bevor­ste­hen­de Apo­ka­lyp­se abzu­wen­den. Genau­er gesagt, die Kli­ma­apo­ka­lyp­se. Sie riefen —...

Read More Read More

Gut und Böse, das alltägliche Leben und der ganze Rest

Gut und Böse, das alltägliche Leben und der ganze Rest

8. Januar 2019 Comments 0 Comment

Jor­dan B. Peter­sons Buch "12 Rules for Life" — eine Rezen­si­on Wenn­gleich für mich noch rela­tiv unbe­kannt, so ist doch Jor­dan B. Peter­son für eine for­mi­da­ble Men­ge an Leu­ten bereits ein Star — die Zugriffs­zah­len auf sei­ne You­tu­be-Vide­os bele­gen das. Daher haben ver­mut­lich vie­le auf die deut­sche Aus­ga­be sei­nes Best­sel­lers "12 Rules for Life"...

Read More Read More

Schön ist's im Burgund

Schön ist's im Burgund

9. November 2018 Comments 0 Comment

oder wie die Ver­wal­tung das Hirn der Jena­er Stadt­rä­te ver­ne­bel­te. * * * Seit nun fast zehn Jah­ren trei­be ich mich in der Jena­er Kom­mu­nal­po­li­tik her­um und habe in die­ser Zeit nicht weni­ge frag­wür­di­ge oder amü­san­te Situa­tio­nen erle­ben dür­fen. Was aller­dings in der gest­ri­gen Sit­zung des Stadt­ent­wick­lungs­aus­schus­ses ablief, ist in der Tat an Skurrilität...

Read More Read More

Vielfalt und Unteilbarkeit

Vielfalt und Unteilbarkeit

16. Oktober 2018 Comments 2 comments

"Wenn es mir ein­fie­le, mich für einen mild­tä­ti­gen Hei­li­gen zu erklä­ren und gleich­zei­tig mei­nem Nach­bar mit einer Axt den Schä­del ein­zu­schla­gen, dann wür­de ich kor­rek­ter­wei­se in die Irren­an­stalt oder auf den elek­tri­schen Stuhl kom­men. Aber genau­so ist der Wider­spruch im Men­schen zwi­schen sei­nen idea­len »Wer­ten« auf der einen und sei­nem rea­len Ver­hal­ten auf der...

Read More Read More

Posts navigation

OLDER POSTS

Themen

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Jena
  • Kommunalpolitik
  • Piraten
  • Persönliches
  • Fotos

Aktuelle Beiträge

  • Die Wortemacher des Krieges
  • Schweigen und weggehen
  • Portes mallorquines
  • Auf Wiedersehen, Twitter.
  • Sagen was ist

Letzte Kommentare

  • Søren Peter Cortsen bei Warum ich keine deutschen Filme mag
  • Frank11 bei Die Piratenpartei als temporäre autonome Zone
  • Mik Ehyba bei Die Piratenpartei als temporäre autonome Zone
  • Sascha bei Schweigen und weggehen
  • Juri Nello bei Schweigen und weggehen

Beitragsarchiv

RSS Feed

Beitragsarchiv

Suchen

Themen

  • Regionales (6)
  • Gesellschaft (74)
  • Jena (45)
  • Kommunalpolitik (40)
  • Piraten (31)
  • Persönliches (15)
  • Fotos (2)

Infos

  • Kontakt
  • Urheberrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023   by Frank Cebulla