Skip to content
Franks SchreibBlog
  • Blog
  • Publikationen
  • Fotos
  • Über mich
  • Search Icon

Franks SchreibBlog

Provokativ • Politisch • Persönlich

Ein Stadtrat rettet die Welt

Ein Stadtrat rettet die Welt

8. September 2019 Comments 1 comment
Print Friendly, PDF & Email

Jena ruft den Klimanotstand aus

Am spä­ten Abend des 4. Sep­tem­bers geschah es. Ein Beben erschüt­ter­te den Pla­ne­ten und die Mensch­heit wur­de aus ihrem lethar­gi­schen Schlaf geris­sen. Was war gesche­hen? In einem klei­nen deut­schen Bun­des­land gelang es 25 Hel­den im Kom­mu­nal­par­la­ment einer Pro­vinz­stadt, die bevor­ste­hen­de Apo­ka­lyp­se abzu­wen­den. Genau­er gesagt, die Kli­ma­apo­ka­lyp­se. Sie rie­fen — gegen den Wider­stand von 15 unver­bes­ser­li­chen Kli­ma­na­zis — den Not­stand aus.

Durch die Licht­stadt ging ein Auf­at­men. End­lich wid­met sich die Poli­tik den wah­ren Pro­ble­men der Men­schen und tut etwas gegen die mör­de­ri­sche Kli­ma­kri­se. Etwa zur glei­chen Zeit ver­rutsch­te eine Hand­voll Reis in einem Sack in Chi­na und in einem pol­ni­schen Koh­le­kraft­werk biss jemand in sein Pau­sen­brot. Die in der Sit­zung des Stadt­ra­tes anwe­sen­de Hand­voll Schul­schw... ähm Kli­mak­ti­vis­ten von Fri­days for Future applau­dier­ten. Mit Recht. Schließ­lich gelingt es nicht oft ein paar ner­vi­gen Jugend­li­chen ohne jede Ahnung von irgend­was, eine gan­ze Stadt nach der eige­nen Pfei­fe tan­zen zu lassen.

Die "Kli­ma­kri­se" hat­te auch die vor­an­ge­gan­ge­ne Debat­te bestimmt. Immer wie­der wur­de betont, man müs­se ein Signal sen­den — an wen auch immer. Lan­ge genug hat­te die Kri­se das Land erschüt­tert. Im Som­mer hat­te es hei­ße Som­mer­ta­ge gege­ben und Gewit­ter. In eini­gen Land­stri­chen hat­te es zu wenig gereg­net, in ande­ren zu viel. Im Mai war es zu kalt gewe­sen und im August zu warm. Schon im Sep­tem­ber gibt es in den Schwei­zer Alpen einen Win­ter­ein­bruch. Man muss schon blind sein, um nicht zu bemer­ken, wie gra­vie­rend alles aus den Fugen gera­ten ist. Das seit Jahr­mil­lio­nen sta­bi­le Kli­ma hat­te plötz­lich ange­fan­gen sich zu wan­deln. Die­se beson­ders für Wohl­stands­kin­der beängs­ti­gen­de Ent­wick­lung konn­te man nicht unbe­ant­wor­tet las­sen, erst­recht nicht in der Licht­stadt. Herr Len­kert, ein begna­de­ter Red­ner aus den Rei­hen der Lin­ken beklag­te, dass wir ja jetzt schon kaum noch das 1,5°-Ziel schaf­fen kön­nen. Wir? Wen mein­te er? Von was sprach er über­haupt? Na ja, egal.

Der hei­li­ge Kampf für das Gute, die ent­zün­de­ten Her­zen, die über­ra­schen­de Lei­den­schaft der poli­ti­schen Schaum­schlä­ger und Dilet­tan­ten — ich gebe zu, das impo­niert. Man erlebt nicht oft, dass Poli­ti­ker so über­zeu­gend von Din­gen reden, von denen sie kei­nen blas­sen Schim­mer haben. Und doch, ich muss es ganz ehr­lich zuge­ben, bin ich ent­täuscht. Jetzt, da der Jena­er Stadt­rat weiß, was das rich­ti­ge Kli­ma für Wla­di­wos­tok, Lha­sa, Paler­mo, Bogo­tá und Ade­lai­de ist und han­deln könn­te, bleibt es bei Bekun­dun­gen auf einem schnö­den Beschluss­pa­pier. Leu­te, zu einem rich­ti­gen Not­stand gehö­ren auch Not­stands­ge­set­ze! Bür­ger­rech­te, Finan­zen, Ener­gie­ver­sor­gung, Wirt­schaft und Ver­wal­tung, Ernäh­rungs­ge­wohn­hei­ten und Stra­ßen­ver­kehr — all die­se neben­säch­li­chen Klei­nig­kei­ten müs­sen jetzt hint­an gestellt und ordent­li­che Not­stands­maß­nah­men ergrif­fen wer­den, "die höchs­te Prio­ri­tät besit­zen, sich nicht auf­schie­ben las­sen und sofort umge­setzt wer­den müssen", wie es im Beschluss­text heisst.

Um Abhil­fe zu schaf­fen, hät­te ich da schon­mal ein paar Vor­schlä­ge. Alt­stadt­fest und Weih­nachts­markt soll­ten abge­sagt wer­den. Zu hoher Ener­gie­ver­brauch, zu vie­le Leu­te im Auto, zu viel Fleisch auf dem Tel­ler, zu viel CO2-pro­du­zie­ren­de Holz­koh­le. Ich habe auch Jen­a­Kul­tur — auf Twit­ter — vor­ge­schla­gen, zukünf­ti­gen Tagungs­kun­den mit­zu­tei­len, dass Kon­fe­ren­zen in Not­stands­ge­bie­ten unan­stän­dig sind. Ande­re Städ­te sprin­gen da sicher gern ein. Weih­nachts­bäu­me soll­te man auch nicht ver­kau­fen. Schlimm, dass man an so etwas über­haupt nur denkt. Die von fos­si­len Ener­gie­trä­gern pro­du­zier­te Fern­wär­me muss natür­lich abge­schal­tet wer­den. Sol­len sich Lobe­da und Win­zer­la doch Solar­zel­len aufs Dach schrau­ben. Und über­haupt, wozu Fernwär­me in Zei­ten der Über­hit­zung des Planeten?

Lei­der ist schon abzu­se­hen, dass es gro­ße Hin­der­nis­se bei der Umset­zung des Not­stands geben wird. Ein Mit­ar­bei­ter von Jen­a­Kul­tur bär­mel­te als Ant­wort auf Twit­ter her­um, wie man denn die Ein­nah­me­ver­lus­te im Stadt­haus­halt aus­glei­chen will, wenn man Tagun­gen absagt. Mannomann/Frauofrau/Diversodivers, haben Sie die Zei­chen der Zeit nicht erkannt? Sind Sie viel­leicht ein Kli­ma­l­eug­ner und hal­ten für Wet­ter, was eigent­lich Kli­ma ist? Und über­haupt, in sol­chen Zei­ten über Geld zu reden, das ist doch kapi­ta­lis­ti­sche Pro­fit­ty­ran­nei! Das Schwei­ne­sys­tem muss end­lich über­wun­den wer­den. Sonst kön­nen wir das Kli­ma nie ret­ten und das arme hat die Ret­tung so bit­ter nötig.

Das fin­den Sie doch auch, oder? ODER???


Gesellschaft, Jena, Kommunalpolitik
Lichtstadt, Klima, Klimanotstand, Stadtrat

Post navigation

PREVIOUS
Gut und Böse, das alltägliche Leben und der ganze Rest
NEXT
Ihr geht mir auf den Sack

One thought on “Ein Stadtrat rettet die Welt”

  1. Fidelkarsto sagt:
    12. September 2019 um 19:53 Uhr

    Ges­tern stan­den wir vor dem Abgrund.

    Heu­te sind wir bereits einen Schritt weiter 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Jena
  • Kommunalpolitik
  • Piraten
  • Persönliches
  • Fotos

Aktuelle Beiträge

  • Die Wortemacher des Krieges
  • Schweigen und weggehen
  • Portes mallorquines
  • Auf Wiedersehen, Twitter.
  • Sagen was ist

Letzte Kommentare

  • Søren Peter Cortsen bei Warum ich keine deutschen Filme mag
  • Frank11 bei Die Piratenpartei als temporäre autonome Zone
  • Mik Ehyba bei Die Piratenpartei als temporäre autonome Zone
  • Sascha bei Schweigen und weggehen
  • Juri Nello bei Schweigen und weggehen

Beitragsarchiv

RSS Feed

Beitragsarchiv

Suchen

Themen

  • Regionales (6)
  • Gesellschaft (74)
  • Jena (45)
  • Kommunalpolitik (40)
  • Piraten (31)
  • Persönliches (15)
  • Fotos (2)

Infos

  • Kontakt
  • Urheberrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023   by Frank Cebulla