Skip to content
Franks SchreibBlog
  • Blog
  • Publikationen
  • Fotos
  • Über mich
  • Search Icon

Franks SchreibBlog

Provokativ • Politisch • Persönlich

Shades of Grey
Fifty Shades of Boredom

Fifty Shades of Boredom

12. Februar 2015 Comments 1 comment
Print Friendly, PDF & Email

"Wir haben kei­ne Begier­den. Wir sind die Opfer von Miß­brauch." (Hakim Bey)

Das Mode­kauf­haus unweit mei­ner Arbeits­stel­le hat sei­ne Schau­fens­ter mit schwar­zen und blut­ro­ten Kla­mot­ten deko­riert, dar­über hän­gen Film­pla­ka­te von Fif­ty Shades of Grey. Die Regio­nal­zei­tung, die sonst nicht gera­de mit bou­le­var­des­ken Aus­schwei­fun­gen glänzt, bringt an einem ein­zi­gen Tag vier Arti­kel zum Film­start und dazu ein Foto, das die extra pro­du­zier­te Fif­ty-Shades-of-Grey-Collec­tion im hie­si­gen Bea­te-Uhse-Shop zeigt. Schwar­ze Augen­bin­den und Hand­schel­len sind dort jetzt angeb­lich der Ren­ner. Auf die Titel­sei­te des Pro­vinz­blatts hat es eine Umfra­ge von For­sa im Auf­trag des stern geschafft, bei der 24 % der Deut­schen geste­hen, "sado­ma­so­chis­ti­sche Ero­tik" reiz­voll zu fin­den. Es besteht kein Zwei­fel, die Har­ry-Pot­ter-Wel­le für Erwach­se­ne ist angelaufen.

Das Geschäft mit den unbe­frie­dig­ten, unein­ge­stan­de­nen oder ver­dräng­ten Bedürf­nis­sen läuft präch­tig. Schon die Bücher von E. L. James haben sich welt­weit mehr als 100 Mil­lio­nen mal ver­kauft. Der Film wird das eben­so locker ein­spie­len. Nun kön­nen die Spie­ßer in die Kinos lau­fen und sich wenigs­tens ein­mal las­ter­haft und ver­rucht vor­kom­men. Nun kön­nen all die Ehe­frau­en, die sich nicht dar­an erin­nern kön­nen, wann sie das letz­te Mal Sex mit ihrem Mann hat­ten, vom schö­nen domi­nan­ten Unbe­kann­ten träu­men, der sie ein­fach so über­wäl­tigt ohne zu fra­gen. Aber genau da sind wir beim The­ma und war­um ich mich dazu hin­rei­ßen las­se, etwas dar­über zu schrei­ben. Denn die ver­meint­li­chen Tabus wer­den — wenn über­haupt — nur soweit ange­tas­tet, wie es für das Klin­geln der Kas­sen gut ist.

Zuge­ge­be­ner­ma­ßen ist es etwas schwie­rig, sich deka­dent zu füh­len, wenn man gera­de Hartz IV bezieht. Auch die über­ar­bei­te­te Pfle­ge­kraft mit dem kaput­ten Rücken hat es nicht leicht, in die Rol­le einer gei­len Stu­den­tin zu schlüp­fen. Dem Kanal­ar­bei­ter oder Tief­bau­er fällt es sicher eben­so schwer, sich in einen Hugo-Boss-Anzug hin­ein­zu­den­ken und viel­leicht ist er nach einer Woche Mon­ta­ge auch zu müde dar­über zu grü­beln, mit wel­cher Bonda­ge-Vari­an­te er sei­ne Frau gern mal schnü­ren wür­de und wünscht sich statt­des­sen lie­ber ein Bier. Den schö­nen Schein zu pro­du­zie­ren ist auf­wän­dig. Aber das Kino wird das schon schaf­fen. Das hat bis­her immer geklappt.

Ich fra­ge Arbeits­kol­le­gin­nen nach Fif­ty Shades of Grey. Natür­lich haben sie die Bücher gele­sen, natür­lich sind sie ganz gespannt auf den Film und wol­len ihn sich auf jeden Fall anse­hen. Ich hake nach, ob sie denn auf BDSM ste­hen oder es gern mal aus­pro­bie­ren wür­den. Wür­den sie sich beim Sex denn gern mal schla­gen las­sen? Oooooh! Wie kann er DAS jetzt fra­gen? Nein, natür­lich nicht. Damit haben sie gar nichts am Hut. Das ist doch nur rei­ne Unter­hal­tung. Ach­so. Das wuss­te ich nicht. Kann man von etwas begeis­tert sein, unter Umstän­den sogar fana­tisch begeis­tert, das mit einem so gar nichts zu tun hat?

Auf eine gewis­se Wei­se ver­ste­he ich die Frau­en. Ein­fach so Unter­wer­fungs­fan­ta­sien zu geste­hen, ist so poli­tisch inkor­rekt wie nie zuvor. Die Frau von heu­te soll ja femi­nis­tisch den­ken, selbst­be­wusst und stark sein und kei­ne Pro­jek­ti­ons­flä­che für männ­li­che Sex­fan­ta­sien bie­ten. Sie soll im Gegen­teil so tun, als wür­de sie das alles nichts ange­hen. Macht dir einer ein Kom­pli­ment oder guckt dir zu tief ins Dekol­le­té, dann star­te einen #Auf­schrei. Hält dir einer unge­fragt die Tür auf oder will dir hel­fen, etwas Schwe­res zu tra­gen, lass ihn abblit­zen, denn du bist stark genug, das allein zu tun. Läufst du auf­ge­don­nert und im kur­zen Röck­chen durch die Stadt und Ker­le bag­gern dich an, stell das sofort als ankla­gen­des Video auf You­tube. Kommt dir der OneNight­Stand aus der letz­ten Nacht irgend­wie komisch vor oder kannst du dich nicht mehr dar­an erin­nern, was pas­siert ist, weil zu viel Alko­hol im Spiel war — war­te ein paar Wochen und dann zeig den Typ wegen Ver­ge­wal­ti­gung an. Du darfst auf kei­nen Fall davon träu­men, lust­vol­les "Opfer" in einem ein­ver­nehm­li­chen ero­ti­schen Rol­len­spiel sein zu wol­len. Statt­des­sen bist du lie­ber ein all­täg­li­ches Opfer des bösen Patri­ar­chats, dann kann wenigs­tens eine Ideo­lo­gie aus dei­nen ganz nor­ma­len mensch­li­chen Schwä­chen und Unsi­cher­hei­ten präch­tig Kapi­tal schlagen.

Ist es nicht unglaub­lich inter­es­sant und absurd zugleich, dass eine hass­erfüll­te rei­ne Leh­re der Frau­en­be­frei­ung medi­en­wirk­sam einen Feld­zug nach dem ande­ren gegen die "Objek­ti­vie­rung des weib­li­chen Kör­pers" führt und selbst Wer­be­pla­ka­te mit zu viel nack­ter Haut wegen Sexis­mus ver­bie­ten will, wäh­rend gleich­zei­tig Mil­lio­nen Frau­en in die Kinos ren­nen, um sich nur all­zu gern — und sei es nur in der Fan­ta­sie — als wil­li­ges Sex­ob­jekt zu füh­len? Mitt­ler­wei­le habe ich immer öfter den Ein­druck, dass die­se Gesell­schaft in einer atem­be­rau­ben­den Geschwin­dig­keit in die schein­hei­li­ge Dop­pel­mo­ral und Prü­de­rie der 50iger Jah­re zurück­rutscht. Nur dass es damals noch die Kir­che und die kon­ser­va­ti­ve Vor­stel­lung von Sit­te und Anstand waren, die den Maß­stab des Ver­hal­tens vor­ga­ben. Heu­te geben schein­bar intel­lek­tu­el­le, schein­bar alter­na­ti­ve, schein­bar befrei­te, schein­bar zukunfts­ge­wand­te Kräf­te den Ton an. Doch hin­ter der moder­nen Kulis­se lau­ert die glei­che Leib­feind­lich­keit, der glei­che drö­ge Fana­tis­mus, die glei­che Arro­ganz allen vor­schrei­ben zu wol­len, wie sie zu leben, zu den­ken und zu begeh­ren haben.

Ach, manch­mal lob ich mir den ollen Freud. Der hät­te heu­te nicht nur ein­zel­ne hys­te­ri­sche Pati­en­tin­nen als Stu­di­en­ob­jekt sei­ner Psy­cho­ana­ly­se, son­dern gleich eine gan­ze Gesell­schaft. Ver­drän­gung, Tabui­sie­rung, unter­drück­te Wün­sche, Pro­jek­tio­nen, Gewalt. Wäh­rend man fort­lau­fend an wei­te­ren Ver­schär­fun­gen des Sexu­al­straf­rechts bas­telt, wäh­rend man bestrebt ist, jeden sexu­el­len Akt, der nicht auf einer ein­deu­tig erklär­ten Zustim­mung beruht, als Nöti­gung und Ver­ge­wal­ti­gung zu dekla­rie­ren und zu ahn­den, treibt die Natur des Men­schen ihr Mil­lio­nen Jah­re altes Spiel und lässt sich von die­sem Mum­pitz wenig beein­dru­cken. Was die Kir­che in zwei­tau­send Jah­ren selbst mit Feu­er und Schwert nicht geschafft hat, das wer­den wohl auch ein paar abge­dreh­te Ideolog_*Innen und Möch­te­gern-Moral­wäch­ter nicht schaf­fen. Wie in den fröh­lichs­ten vik­to­ria­ni­schen Zei­ten wird sich aller­dings die mie­fi­ge Dop­pel­mo­ral auf eine Wei­se wei­ter ver­här­ten, dass man um die psy­chi­sche Gesund­heit einer gan­zen Nati­on fürch­ten muss. Wäh­rend man Kin­der vor Sex schüt­zen will und sogar unbe­darf­te Nackt­fo­tos am Strand unter Stra­fe stellt, ver­sucht man gleich­zei­tig einen "Auf­klä­rungs­un­ter­richt" in frü­hen Klas­sen­stu­fen zu eta­blie­ren, bei des­sen Inhal­ten selbst Erwach­se­nen vor Scham die Spra­che ver­sagt. Wäh­rend man Ton­nen von Abscheu und Ekel auf Pädo­phi­le lädt und wahl­wei­se Kas­tra­ti­on oder Todes­stra­fe for­dert, prä­sen­tie­ren uns die Medi­en ein Schön­heits­ide­al, das nur dün­ne, kind­li­che und völ­lig  haar­lo­se Kör­per akzep­tiert. Gleich­zei­tig über­schwem­men japa­ni­sche Man­ga- und Ani­me-Comics den Markt, in denen "Erwach­se­ne", die wie klei­ne Jungs und Mäd­chen mit haar­lo­sen Kör­pern und gro­ßen Kul­ler­au­gen aus­se­hen, ficken was das Zeug hält. Wie schrieb Freud so schön: "Wenn die ande­ren die Über­tre­tung nicht ahn­den wür­den, müß­ten sie ja inne­wer­den, daß sie das­sel­be tun wol­len wie der Übel­tä­ter." (Totem und Tabu, Kap. 4–2)

Kom­men wir zurück zu Fif­ty Shades of Grey. Was man dar­über so lesen kann, bleibt es im Film natür­lich nur bei Andeu­tun­gen. Wie könn­te es anders sein. Ein Schwall von Prü­de­rie, der so geschickt ver­packt wird, dass man gera­de­so dem Irr­tum ver­fal­len könn­te, hier wür­de ein Tabu gebro­chen. Ein biss­chen Nackt­heit viel­leicht, kei­ne Geschlechts­or­ga­ne (Igitt!), etwas Fes­seln, aber nichts Gewalt­tä­ti­ges, nichts Ani­ma­li­sches, nichts Obs­zö­nes. Dafür umso mehr Roman­ze, der Traum vom einen Erobe­rer und sei­ner lieb­rei­zen­den Erobe­rung, von der einen Lie­be. Hübsch insze­nier­te Per­ver­sio­nen, die kei­ne sind und hin­ter­rücks doch nur die Moral von vor­ges­tern trans­por­tie­ren. Aus­schwei­fun­gen, die nicht statt­fin­den. Höchs­tens im Kopf, denn dafür bezah­len ja alle. Eksta­se, die gera­de noch bis zum Griff ins eige­ne Porte­mo­naie reicht. Ach­ja, das Geschäft. Das brummt. Unaus­ge­leb­te Begier­den umge­münzt in wohl­fei­le bun­te Ware. Nicht zu teu­er, aber auch nicht ganz bil­lig, nach kur­zer Zeit lang­wei­lig und ver­ramscht, wert­los wie chi­ne­si­sches Plastikspielzeug.

"Die­se haben also zu ihren Tabu­ver­bo­ten eine ambi­va­len­te Ein­stel­lung; sie möch­ten im Unbe­wuß­ten nichts lie­ber als sie über­tre­ten, aber sie fürch­ten sich auch davor; sie fürch­ten sich gera­de dar­um, weil sie es möch­ten, und die Furcht ist stär­ker als die Lust. Die Lust dazu ist aber bei jeder Ein­zel­per­son des Vol­kes unbe­wußt wie bei dem Neurotiker." 
(Sig­mund Freud, Totem und Tabu, Kap. 4–2)

 


Gesellschaft
Sexualität, Fifty Shades of Grey, Moral, Feminismus, Aufschrei

Post navigation

PREVIOUS
Gift für die Welt
NEXT
Schein statt Sein

One thought on “Fifty Shades of Boredom”

  1. Pingback: Der verwaltete Eros (Teil 2) - Franks SchreibBlog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Jena
  • Kommunalpolitik
  • Piraten
  • Persönliches
  • Fotos

Aktuelle Beiträge

  • Die Wortemacher des Krieges
  • Schweigen und weggehen
  • Portes mallorquines
  • Auf Wiedersehen, Twitter.
  • Sagen was ist

Letzte Kommentare

  • Søren Peter Cortsen bei Warum ich keine deutschen Filme mag
  • Frank11 bei Die Piratenpartei als temporäre autonome Zone
  • Mik Ehyba bei Die Piratenpartei als temporäre autonome Zone
  • Sascha bei Schweigen und weggehen
  • Juri Nello bei Schweigen und weggehen

Beitragsarchiv

RSS Feed

Beitragsarchiv

Suchen

Themen

  • Regionales (6)
  • Gesellschaft (74)
  • Jena (45)
  • Kommunalpolitik (40)
  • Piraten (31)
  • Persönliches (15)
  • Fotos (2)

Infos

  • Kontakt
  • Urheberrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023   by Frank Cebulla